Die Innenstädte - Teil 1
Schülerinnen und Schüler der 9. Hauptschulklasse beschäftigen sich mit den Auswirkungen vom Online-Shopping.
Fatima schreibt Folgendes.
Warum wir lieber im Geschäft einkaufen sollten als online
Im Deutschunterricht haben wir uns mit dem Kommentar von Daria Neu aus der HNA vom 5.4.2025 beschäftigt.
Es gibt viele traditionelle Geschäfte, die dichtmachen werden, wenn wir weiter online einaufen. Im Geschäft einzukaufen ist besser, weil man die Kleidung anprobieren, anfassen und auch Fragen an den Verkäufer oder die Verkäuferin stellen kann. Es dauert auch nicht so lange wie z.B. bei Shein, wo es 6 - 9 Tage dauert. Damit verschmutzt man auch die Umwelt nicht. Wenn man online einkauft, sieht man Details nicht und Abbildungen entsprechen manchmal nicht der Wahrheit.
Im Endeffekt geht es um die Innenstädte, denn schaut man hin, so sieht man in der Region und insbesondere in Homberg einen bundeswerten Trend: Die Innenstädte sind leer.
Neval hat diese Gedanken formuliert.
In Deutschunterricht haben wir uns mit dem Kommentar von Daria Neu, HNA 5.4.2025 beschäftigt. Es geht um die Geschäfte in den Städten.
In 2023/2024/2025 shoppen Leute viel online und gehen nicht mehr in Geschäfte, Das hat viele Nachteile und diese Nachteile will ich euch heute sagen.
- Der erste Nachteil ist, dass Autos/LKWs machen viel Abgase abgeben, wenn jeder einzeln für einzelne Produkte beliefert wird .
- Viele Produkte sind übermäßig in Plastik oder Karton verpackt, vor allem bei Einzelbestellungen. Dieser zusätzliche Müll muss entsorgt und recycelt werden.
- Viele Kunden bestellen mehrere Sachen und schicken einen Teil zurück, wenn es z.B. nicht die passende Größe ist. Der Lieferverkehr wird mehr.
Und es gibt noch viele weitere Nachteile und deshalb sollte man eher in den Geschäften im Ort shoppen. Außerdem kannst du die Sachen direkt anschauen, anfassen oder anprobieren, so kaufst du nicht aus Versehen etwas Falsches.
Auch Yorsalem hat dazu einen Text geschrieben.
,,Einkaufen im Geschäft ist besser´´
In Deutschunterricht haben wie uns mit dem Kommentar von Daria Neu auf der HNA vom 5.4.2025 von Seite1 beschäftigt. Es geht um die Geschäfte in Städten.
Ich finde, dass Einkaufen im Geschäft besser ist als online. Im Geschäft kann man die Sachen direkt anschauen, anfassen und anprobieren. Wenn etwas nicht passt, sieht man das sofort. Im Geschäft bekommt man auch Hilfe von dem Verkäufer oder der Verkäuferin.
Man muss auch nicht lange auf seine Sachen warten. Bei ,,SHEIN´´ zum Beispiel dauert es 6 bis 9 Tage, bis die Bestellung ankommt.
Außerdem hilft es der Stadt, wenn wir im Laden einkaufen, die Geschäfte bleiben offen und die Menschen haben Arbeit. Einkaufen im Geschäft ist also besser für alle.
Das Thema ist wichtig, weil viele Menschen online bestellen und dadurch viele Geschäfte geschlossen werden. Auch die Umweltbelastung steigt, das können wir uns nicht mehr leisten.
Weitere Texte mit Verbesserungsvorschlägen folgen, die erst in der Klassenarbeit behandelt werden.