Lesung im Homberger KOCHS anlässlich der Projekttage in der Jahrgangsstufe 10
von Sascha Kurzrock
Es ist ein bisschen so, als würde der FC Bayern München der Fußball-Autoren nach Homberg kommen: Ronald Reng wird die Residenzstadt in der kommenden Woche besuchen und am 2. April um 19:00 Uhr im KOCHS aus seinem Buch „1974 – eine deutsche Begegnung“ vorlesen.
Der Vergleich mit dem deutschen Rekordmeister ist alles andere als unberechtigt: Roland Reng schrieb 2013, 2016 und 2022 das Fußballbuch des Jahres, seine Biografie über Robert Enke stand zehn Wochen unter den Top 5 der Spiegel-Bestsellerliste und wurde mit dem „William Hill Sports Book of the Year“ ausgezeichnet. Darüber hinaus wurde Ronald Reng mehrfach mit dem „Großen Preis des Verbandes Deutscher Sportjournalisten“ geehrt.
In „1974 – eine deutsche Begegnung“ nimmt Ronald Reng das Weltmeisterschaftsspiel zwischen der BRD und der DDR zum Anlass, das Jahr 1974 auf beiden Seiten der Mauer in einzelnen Episoden zu beleuchten und durch die Tiefe „viel mehr als ein Fußball-Buch“ ("NDR Kultur") ist.
Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 haben sich in drei Projekttagen mit Rengs Büchern auseinandergesetzt: Neben „1974“ wurden auch „Der Traumhüter“, „The Funny German“ und der obengenannte Bestseller „Robert Enke: Ein allzu kurzes Leben“ behandelt. Die in den Workshops entstandenen Ergebnisse werden im Rahmen der Lesung ausgestellt und sind in wenigen Wochen in der Drehscheibe zu sehen. Darüber hinaus bringt der Bestseller-Autor einen Vortrag mit, den er den Jugendlichen am Tag nach der Lesung präsentieren wird.
Ronald Reng ist der nächste hochkarätige Gast in der Reformationsstadt. Erst im November 2024 besuchten mit dem Ex- DDR-Nationalspieler Wolfgang Seguin und dem früheren Schalke-Profi Mathias Schipper zwei ehemalige Fußball-Profis die Haupt- und Realschule im Schlesierweg. Seguin und Schipper standen sich 1977 in einem deutsch-deutschen Europapokalduell gegenüber und beantworteten den Schülerinnen und Schülern unter dem Titel „Ball über die Mauer“ Fragen über Reisefreiheit, die Staatssicherheit oder Plan- und Marktwirtschaft. Zuvor hatten im Juni 2024 Susanne Selbert und Dr. Christina Stresemann über 100 Menschen in die Stadtkirche gezogen, als die Erich Kästner-Schule das 75-jährige Bestehen des Grundgesetzes feierte.
Der Eintritt am 2. April ist frei, die Erich Kästner-Schule freut sich über zahlreiche interessierte Gäste.
Ronald Reng bei der Verleihung des Fußballkulturpreises 2022
Foto: Jutta Missbach