Schulische Angebote

Informieren Sie sich über die vielfältigen Angebote an der Erich Kästner-Schule.

Problem junger Erwachsener - Später brauche ich ...

"Versicherungen, Kredite, die erste Wohnung, Wirtschaftsfragen, Verträge, Finanzen ... Was ist das überhaupt, wofür und warum brauche ich das?
Diese Fragen stellen sich immer mehr Jugendliche und junge Erwachsene. Durch Versäumnisse der Politik (durch Corona) und Schulen fühlen sich immer mehr junge Menschen vernachlässigt. Nicht nur die Inflationsrate steigt an, sondern auch die Nachfrage nach wirtschaftlichen Themen im Unterricht. Doch, obwohl die Lernbereitschaft vorhanden ist, wissen die Meisten noch nicht mal, was "Inflation" bedeutet.
Generell sollten Erwachsene und Jugendliche über diese wichtigen Themen aufgeklärt werden." So beschreibt es Laura aus der 10H in der Einleitung ihrer Mappe, die in Arbeitslehre erarbeitet wurde.Später brauche ich DeckblattCollage

Geschrieben von Gunnar Krosky

Coden mit Calliope mini

Nachdem sich die Klasse 9Rb über die Funktionsweise von Smart-Homes informiert hat und den Einsatz von Robotern in Pflegeberufen unter berufsorientierenden Aspekten diskutiert hat, versuchen sich die Schülerinnen und Schüler gerade im Programmieren. Nachdem sie sich mit den Grundfunktionen der Platine Calliope mini vertraut gemacht haben, sind Wenn-Dann-Programmierungen und das Erstellen von (Zufalls-)Variablen nun Gegenstand des Unterrichts.

Geschrieben von Gunnar Krosky

Arbeitslehre

Termine

Betriebspraktika Schuljahr 2022/23:

Klassen 8Ha u. 8R (MUEK, REIC u. KARA): 20.03. - 31.03.2023

Klasse 9Ha (HERO): 01.11. - 11.11.2022

Klasse 9R (JERO): 24.04. - 05.05.2023

 

Berufsorientierungspraktikum (BOP) in der Jugendwerkstatt Felsberg für den Jahrgang 8 (MUEK, REIC u. KARA):

Klasse 8Ha (MUEK): 05.10. - 14.10.2022

Klassen 8R (REIC u. KARA): 20.02. - 03.03.2023

 

KomPo Schuljahr 2022/23

die Termine stehen noch nicht fest

 

Berufsberatung durch Frau Köhler

Einzelgesprächstermine können sehr gerne über das Sekretariat vereinbart werden.

 

Arbeitslehre an der EKS

10H DiePhysiker 2In der Arbeitslehre geht es uns insbesondere um die praxisorientierte Vermittlung von theoretischen Inhalten anhand von lebensnahen Problemstellungen. Eric und Domenic beschäftigten sich mit der inhaltlichen und formalen Auseinandersetzung des Dramas "Die Physiker" von F. Dürrenmatt und setzten ihre Ergebnisse während des Werkstattkurses bei Herrn Krosky künstlerisch um (s. Foto rechts).

Ein AL-Kurs der 10. Realschulklassen beschäftigte sich mit der Planung und Herstellung von Handyhotels für die Unterrichts- und Fachräume. Die Notwendigkeit der Auseinandersetzung ergab sich aus dem Unterrichtsalltag. Unter den Schülern und Lehrern wurde über die Handyverwendung während der Schulzeit gesprochen. "Dieses Thema wird an vielen Schulen teils heftig diskutiert" , sagte AL-Lehrer Gunnar Krosky und transportierte die Diskussion in den AL-Unterricht. Für uns ist es wichtig, dass insbesondere Themen, die den Unterrichtsalltag betreffen, von Schülern mitgestaltet werden. Zu diesem Thema hat die SV der Schule beispielsweise auch gearbeitet.

Vier Gruppen arbeiteten an der Planung und Herstellung eines Aufbewahrungssystems für Handys - sogenannte "Handyhotels". Nachdem die Prototypen der Hotels mit dokumentierten Planungs- und Produktionszielen im Lehrerzimmer der Schule ausgestellt worden waren, forderten die Konstrukteure von den Lehrkräften Rückmeldungen zu verschiedenen Produkteigenschaften ein, die sie reflektierten und in ihre Planungen einfließen ließen. Die Lehrkräfte sollten ein Handyhotel mit ihren Sonderwünschen für ihren Raum bei der jeweiligen Arbeitsgruppen bestellen. So erfuhren die Schüler in Grundzügen einen Produktplanungs- und Produktherstellungsprozess und gestalteten gleichzeitig Schule mit.

Zu Beginn des Schuljahres 2020/21 planten viele AL-Kurse Produkte, die sie auf dem Mühlentag in Willingshausen, anbieten wollten. Doch dann kam Corona ...

Besonders freuen wir uns über die enge Zusammenarbeit mit ARI-Armaturen aus HR-Holzhausen.

 Hier sind einige Projektergebnisse zu sehen.

csm Taschentuchbox Alina 2015 16 1b479cc898     

 

 

 

 

Geschrieben von Super User

Smart, Smart Home

Die Klasse 9Rb hat sich zu Beginn der Unterrichtseinheit "Technik" mit dem Smart Home auseinandergesetzt und diese Mind-Map erarbeitet.

Geschrieben von Gunnar Krosky

Programmieren mit Calliope

Das Unterrichtsfach Arbeitslehre ist sehr vielseitig und beschäftigt sich neben praktischen Lebensinhalten auch mit informationstechnischen Themen. Ganz frisch eingetroffen sind mehrere Calliope Platinen, die sowohl in der Förderstufe, im Nachmittagsbereich und im AL-Unterricht des Jahrgangs 7 zum Einsatz kommen werden.

Auch hier lohnt es sich, wieder vorbeizuschauen — bis bald!

Geschrieben von Super User

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.