Arbeitslehre
Termine
Betriebspraktika Schuljahr 2021/22:
Jahrgang 8H (HERO, SISM u. JERO): 28.03. - 08.04.2022 (Alternativzeitraum: 20.06. - 03.07.2022)
Jahrgang 9H (KOCT u. KURO): 25.10. - 05.11.2021
Jahrgang 9R (REUT u. KOZI): 25.04. - 06.05.2022 30.05. - 10.06.2022
Berufsorientierungspraktikum (BOP) in der Jugendwerkstatt Felsberg für den Jahrgang 8 (BAEC, SISM u. JERO):
Klassen 8H (BAEC u. SISM): 21.02.-25.02.2022
Klasse 8R (JERO): wurde uns leider abgesagt.
KomPo Schuljahr 2021/22
die Termine stehen noch nicht fest
Berufsberatung durch Herr Lueg
Einzelgesprächstermine können sehr gerne über das Sekretariat vereinbart werden.
Arbeitslehre an der EKS
In der Arbeitslehre geht es uns insbesondere um die praxisorientierte Vermittlung von theoretischen Inhalten anhand von lebensnahen Problemstellungen. Eric und Domenic beschäftigten sich mit der inhaltlichen und formalen Auseinandersetzung des Dramas "Die Physiker" von F. Dürrenmatt und setzten ihre Ergebnisse während des Werkstattkurses bei Herrn Krosky künstlerisch um (s. Foto rechts).
Ein AL-Kurs der 10. Realschulklassen beschäftigte sich mit der Planung und Herstellung von Handyhotels für die Unterrichts- und Fachräume. Die Notwendigkeit der Auseinandersetzung ergab sich aus dem Unterrichtsalltag. Unter den Schülern und Lehrern wurde über die Handyverwendung während der Schulzeit gesprochen. "Dieses Thema wird an vielen Schulen teils heftig diskutiert" , sagte AL-Lehrer Gunnar Krosky und transportierte die Diskussion in den AL-Unterricht. Für uns ist es wichtig, dass insbesondere Themen, die den Unterrichtsalltag betreffen, von Schülern mitgestaltet werden. Zu diesem Thema hat die SV der Schule beispielsweise auch gearbeitet.
Vier Gruppen arbeiteten an der Planung und Herstellung eines Aufbewahrungssystems für Handys - sogenannte "Handyhotels". Nachdem die Prototypen der Hotels mit dokumentierten Planungs- und Produktionszielen im Lehrerzimmer der Schule ausgestellt worden waren, forderten die Konstrukteure von den Lehrkräften Rückmeldungen zu verschiedenen Produkteigenschaften ein, die sie reflektierten und in ihre Planungen einfließen ließen. Die Lehrkräfte sollten ein Handyhotel mit ihren Sonderwünschen für ihren Raum bei der jeweiligen Arbeitsgruppen bestellen. So erfuhren die Schüler in Grundzügen einen Produktplanungs- und Produktherstellungsprozess und gestalteten gleichzeitig Schule mit.
Zu Beginn des Schuljahres 2020/21 planten viele AL-Kurse Produkte, die sie auf dem Mühlentag in Willingshausen, anbieten wollten. Doch dann kam Corona ...
Besonders freuen wir uns über die enge Zusammenarbeit mit ARI-Armaturen aus HR-Holzhausen.
Hier sind einige Projektergebnisse zu sehen.
